BIM – Digitale Planung für maximale
Transparenz und Effizienz

Unser Ansatz in der BIM-Planung: Vernetzt und normgerecht

Building Information Modeling (BIM) ist bei der elteg Planungsgesellschaft für technische Gebäudeausrüstung mbH weit mehr als ein Schlagwort. Mit unserer BIM-Planung in der Elektrotechnik verbinden wir präzise 3D-Modellierung mit allen relevanten technischen, wirtschaftlichen und terminlichen Informationen. Die BIM-basierte Planung sorgt dafür, dass elektrotechnische Anlagen von Beginn an transparent, fehlerfrei und zukunftssicher geplant werden. Alle Gewerke werden in einem digitalen Modell vernetzt, Konflikte werden schon vor der Bauphase erkannt, und der gesamte Prozess, von der Planung über die Bauausführung bis zum Gebäudebetrieb, wird effizient gesteuert. Als vollständig BIM-fähiges Planungsbüro bieten wir Bauherren, Architekten, Investoren und Fachplanern eine digitale Planungsmethodik, die Risiken minimiert, Qualität maximiert und Kosten transparent macht.

Wir setzen auf BIM-Planung, um elektrotechnische Anlagen normgerecht, gewerkeübergreifend und wirtschaftlich zu entwickeln. Die Kombination aus geometrischen Daten, technischen Eigenschaften, Kosteninformationen und Terminplänen schafft eine digitale Grundlage, die perfekt mit Standards wie IFC (Industry Foundation Classes) harmoniert. So ermöglicht die BIM-basierte Planung eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Architekten, Fachplanern und Bauherren mit maximaler Planungssicherheit.

Leistungen in der BIM-Planung für technische Gebäudeausrüstung

3D-Modellierung elektrotechnischer Systeme
Unsere BIM Planung erfasst alle elektrotechnischen Anlagen im Gebäude von Kabeltrassen und Schaltanlagen über Beleuchtung und Sicherheitstechnik bis zu Kommunikationsnetzen und Ladeinfrastruktur. Durch die BIM basierte Modellierung bleiben alle Planungsdaten über den gesamten Lebenszyklus nutzbar, einschließlich Wartungs- und Betriebsinformationen.
Gewerkeübergreifende
Koordination
Mit unserer Planung mit BIM werden elektrotechnische Systeme nahtlos mit anderen Gewerken wie Heizung, Lüftung, Sanitär oder Tragwerk abgestimmt. Die digitale Koordination reduziert Schnittstellenprobleme, vermeidet doppelte Belegungen und steigert die Ausführungsqualität.
Frühzeitige Kollisionsprüfung
(Clash Detection)
Schon in der Entwurfsphase prüfen wir mit der BIM-Methode mögliche Konflikte, zum Beispiel zwischen Kabeltrassen und Rohrleitungen oder bei Sicherheitsabständen. Diese vorausschauende Analyse spart Zeit, verhindert teure Planungsänderungen und sorgt für einen reibungslosen Bauablauf.
Integrierte Kosten- und Terminplanung (5D- und 4D-BIM)
Unsere BIM-Planung bindet Zeitabläufe in der 4D Ebene und Kosteninformationen in der 5D Ebene direkt ins Modell ein. Dadurch lassen sich Bauphasen präzise steuern, Budgets überwachen und Ressourcen optimal einsetzen.
Datenbasierte Dokumentation für Betrieb und Wartung (6D-BIM)
Nach Fertigstellung dient das BIM-Modell als digitale, jederzeit abrufbare Dokumentation.
Betreiber und Facility-Manager können darin auf Herstellerinformationen, Wartungspläne, Ersatzteillisten und Leistungsdaten zugreifen – ideal für Instandhaltung, Umbauten und Modernisierungen.
Digital vorausplanen – mit BIM-Planung von elteg

Telefon (02103) / 33 1 66 0
E-Mail


Ihre Vorteile mit der BIM-Planung von elteg
- Maximale Planungssicherheit durch vollständige digitale Transparenz
- Effiziente Abstimmung mit allen Projektbeteiligten und Gewerken
- Frühzeitige Fehlervermeidung durch Kollisionsprüfungen
- Termintreue und Kostensicherheit durch integrierte 4D- und 5D-Planung
- Langfristiger Nutzen dank umfassender, strukturierter Betriebsdokumentation